Olsberg. Die Stadt Olsberg weist auf Warnsysteme und Empfehlungen zum Hitzeschutz hin. Im Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes (DWD) werden Tage mit starker Wärmebelastung täglich gegen 10:00 Uhr für den aktuellen Tag und den Folgetag angezeigt.
Hitzewarnsystem Deutscher Wetterdienst (DWD)
Es werden zwei Warnstufen im System dargestellt:
- Starke Wärmebelastung: wenn die gefühlte Temperatur die Warnschwelle von rund 32° überschreitet
- Extreme Wärmebelastung: wenn die gefühlte Temperatur die Warnschwelle von rund 38° überschreitet
Warnungen vor extremen Wettererscheinungen können für Olsberg im System Wetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes aufgerufen werden:
Wetterwarnung Deutscher Wetterdienst (DWD) für Olsberg
Tipps Verhalten bei Hitze für alle, Menschen ab 65 und Angehörige, Eltern von Babys und Kleinkindern und Hitzeschutz-Tipps für Kitas und Schulen, Betriebe und soziale Hilfeeinrichtungen:
Tipps zum UV-Schutz und UV-Gefahrenkarte des Deutschen Wetterdienstes:
Schon kleine Dinge können bei der Bewältigung hoher Temperaturen und Hitze helfen
Trinken
Trinken Sie mindestens 3 bis 4 Liter über den Tag verteilt, auch, wenn Sie keinen Durst haben.
Auf Alkohol oder koffeinhaltige Getränke verzichten, da sie den Kreislauf belasten.
Bieten Sie Kindern farbige Getränke an, z.B. ungesüßte Fruchtsaftschorlen oder klare Getränke in farbigen Bechern an.
Leichte Kost
Bevorzugen Sie leicht verdauliche Speisen, Obst oder Gemüse und salzhaltige Lebensmittel, wie Brühe oder Salzstangen, die dem Körper benötigte Mineralien liefern.
Haut abkühlen
Fußbäder oder lauwarmes Duschen kühlen, feuchte Tücher auf Gesicht oder Armen können guttun.
Weitere Informationen zu Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung finden Sie unter:
https://www.olsberg.de/info-service/klimaschutz-energie
Ansprechpartner:
Dirk König, Stadt Olsberg, FB2 – Öffentliche Ordnung, - Klimamanager -, Bigger Platz 6, 59939 Olsberg, Tel.-Nr. (0 29 62) 9 82 247, E-Mail: dirk.koenig@olsberg.de