Digitalisierung
Das Projekt Produktion.Digital.Südwestfalen+ stärkt die Kooperationen zwischen Industrie und (Fach-) Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen zur Sicherstellung der Standortattraktivität und (internationalen) Wettbewerbsfähigkeit in der Region Südwestfalen.
Dazu stehen im Rahmen der drei Handlungsfelder Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz qualifizierte Unterstützungsangebote zur Verfügung, die Unternehmen praktische Hilfestellungen vor Ort bei der Nutzung digitaler Technologien zur Gestaltung der nachhaltigen und industriellen Transformation geben, zur Bildung resilienter Wertschöpfungsnetzwerke beitragen, die notwendigen Kompetenzen vermitteln und als Initiator wie Treiber von Produkt- und Prozessinnovationen die Transformationsprozesse innerhalb regionaler Wertschöpfungsnetzwerke beschleunigen.
Produktion.Digital.Südwestfalen+
Fachkräfte
Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde. Angesichts der demografischen Entwicklung ist die Sicherung des Fachkräftebedarfs eine der großen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte für alle Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Wir setzten bereits bei der Jugend an! Jährlich organisieren wir zusammen mit der Stadt Brilon die größte Ausbildungsbörse im HSK. Über 120 Aussteller aus der Region geben vielfältige Informationen über regionale Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
Ausbildungsbörse Brilon Olsberg
Kennen Sie schon das Projekt Heimvorteil HSK ? Es richtet sich an Menschen, die das Sauerland verlassen haben und den Weg zurück in die alte Heimat suchen.
Wir wollen die heimischen, aber abgewanderten Fachkräfte ansprechen und ihnen die Optionen einer Rückkehr erklären.
Gezielt nach dem Motto neue Fachkräfte ausbilden, ausgebildete Fachkräfte finden und vorhandene Fachkräfte binden möchten wir nun auf einen weiteren Punkt eingehen.
Um die Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten des demografischen Wandels und der hohen Mitarbeiterfluktuation aufrecht zu erhalten, müssen Unternehmen und dessen Führungskräfte die vorhandenen Mitarbeiter an das Unternehmen binden.
Welche Mitarbeiter-Benefits habe Sie? Schon mal über einen Arbeitgebergutschein nachgedacht? Beim Arbeitgebergutschein handelt es sich um eine Auszahlung als sogenannter "steuerfreier Sachbezug“ und kann monatlich bis zu 50 Euro pro Mitarbeiter betragen. Interessiert? Wir helfen ihnen bei der Umsetzung! Übrigens: Mit unserem Gutscheinsystem stärken Sie die regionale Kaufkraft und unterstützen die Händler und Dienstleister vor Ort. So bleibt Olsberg auch zukünftig ein attraktiver Standort für den so wichtigen stationären Handel.
Azubi gesucht? Wir helfen Ihnen dabei!
Für die Unternehmen wird es immer schwieriger ihre Ausbildungsstellen zu besetzten. Viele Jugendliche fühlen sich erschlagen von der Vielfalt der Portale und empfehlen daher, neu über das Recruiting nachzudenken und die Jugendlichen direkt anzusprechen. Genau diesen Ansatz verfolgen die Entwickler der App „Azubme“. Die Unternehmen werden zielgruppengerecht mit jungen Menschen zusammen gebracht. Die Stadt Olsberg kooperiert mit diesem neuartigen Portal zur Gewinnung von Auszubildenden! Die anfallenden Gebühren übernimmt die Stadt Olsberg, sodass jeder im Stadtgebiet die Möglichkeit hat, kostenlos zu inserieren! In Zusammenarbeit mit den regionalen Bildungseinrichtungen werden wir diese Plattform stark bewerben sowie auf der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg als einheitliche Plattform einsetzten!
Doch was ist so besonders an diesem Portal? Viele Schüler scheuen sich vor dem formalisierten Bewerbungsverfahren! Potentielle Auszubildende können Profile mit Informationen anlegen und durch „Swipes“ nach links oder rechts Ihr Interesse oder Desinteresse an einer Ausbildungsannonce zum Ausdruck bringen. Durch einen Klick auf an- oder ablehnen besteht entweder die Option, mit dem Bewerber in einen direkten Austausch via Chat zu treten oder diesen abzulehnen. Für Rückfragen steht die Wirtschaftsförderung der Stadt Olsberg als Ansprechpartner zur Verfügung.
Förderprogramme und Finanzierung
Sie fragen sich: 'Welche Institutionen unterstützen meine Vorhaben?' Oftmals gibt es eine Vielzahl von Optionen, jedoch ist es entscheidend zu ermitteln, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite und unterstützen Sie dabei, die richtige Wahl zu treffen oder leiten Sie zu einer geeigneten Förderstelle weiter. Wir können Ihnen auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen und passende Lösungen durch unsere Netzwerke vermitteln.
Darüber hinaus informiert Sie unser Newsletter „Wirtschaftsförderung“ regelmäßig über relevante Neuigkeiten.
Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Gründung, Ansiedlung und Unternehmensnachfolge
Wir stehen Ihnen kompetent zur Seite und beraten Sie gerne bei Ihrem Vorhaben zur Unternehmensgründung. Wir zeichnen uns durch eine ausgezeichnete regionale Vernetzung aus und können Ihnen vielfältige Netzwerke aufzeigen, die Ihnen bei der Gründung oder Neuansiedlung wertvolle Unterstützung bieten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung, um Ihre Unternehmensgründung erfolgreich zu gestalten.
Finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Unternehmensnachfolge!
Planen Sie Ihre Unternehmensnachfolge oder suchen Sie ein Unternehmen zur Übernahme? Auf nexxt-change.org finden Sie Deutschlands führendes Portal für Unternehmensnachfolgen. Vernetzen Sie sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ihr Lebenswerk übergeben möchten, oder entdecken Sie spannende Geschäftsmöglichkeiten.
Nutzen Sie die Plattform, um gezielt Inserate zu erstellen oder interessante Angebote zu finden – einfach, sicher und kostenlos.
Auf der Suche nach passenden Gewerbeflächen oder Immobilien? Auch hier sind wir für Sie da und vermitteln Ihnen die optimalen Standorte für Ihr zukünftiges Unternehmen.
Die Stadt Olsberg unterstützt Neuansiedlungen und Existenzgründungen von Einzelhandel und Gastronomie in der Innenstadt.
Konkret können Gründerinnen und Gründer bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Olsberg einen Mietzuschuss für einen Zeitraum von 12 Monaten beantragen. Abhängig von der Größe der Gewerbefläche kann die Fördersumme bis zu 250 Euro monatlich betragen. Gefördert werden Neuansiedlungen im Innenstadt-Bereich entlang der Sachsenecke, Bahnhofstraße und Carlsauestraße sowie Ruhrstraße, Hauptstraße, Mittelstraße und Josef-Rüther-Straße.
Für ein Vorgespräch steht Ihnen die Wirtschaftsförderung gerne zur Verfügung.
Lotsenservice und Erstberatung
Unser Lotsenservice und die Erstberatung sind für lokale Betriebe sowie Unternehmen, die sich in unserer Stadt ansiedeln möchten, unerlässlich. Wir fungieren als Ihre verlässlichen Begleiter, wenn es um alle Belange rund um die Stadtverwaltung geht. Unser oberstes Ziel ist es sicherzustellen, dass Ihr Anliegen bei uns an oberster Stelle steht und optimal betreut wird.
Unser Ansatz ist lösungsorientiert. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie in Kontakt treten können und koordinieren effizient "Runde Tische" mit allen relevanten Ansprechpartnern. Diese kooperative Zusammenarbeit ermöglicht es, gemeinsam zielführende Lösungen zu erarbeiten und Ihre Anliegen bestmöglich zu unterstützen.
Räumlich für Sie da
Suchen Sie einen universell nutzbaren Ort für Ihre Veranstaltung? Die Konzerthalle Olsberg bietet ein vielschichtiges und interessantes Raumangebot mit moderner Konferenztechnik und einer ausgezeichneten Gastronomie. Unter www.konzerthalle-olsberg.de können Sie sich einen Überblick über die Olsberger Veranstaltungen verschaffen.
Rund um das Gebäude stehen umfangreiche Parkplätze zur Verfügung. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen mit Pkw, Bus und Bahn.
Für Planung, Organisation und Service stehen Ihnen kompetente, routinierte Ansprechpartner zur Seite:
Touristik- und Stadtmarketing Olsberg GmbH
Konzerthalle Olsberg
Ruhrstraße 32
59939 Olsberg
Tel.: (0 29 62) 97 37-0
Fax: (0 29 62) 97 37-37
E-Mail: info@konzerthalle-olsberg.de
Touristik- und Stadtmarketing Olsberg GmbH
Stadtbücherei Olsberg
Ebenfalls bietet die Stadtbücherei drei voll ausgestatte Arbeitsplatz-PC's inkl. Multifunktionsdruckern an. Gepaart mit dem kostenlosen W-LAN bietet dies eine gute technische Infrastruktur.
Stadtbücherei Olsberg
Hauptstraße 73 a
59939 Olsberg
Tel.: (0 29 62) 97 93 83
E-Mail: petra.boehler@olsberg.de oder stadtbuecherei@olsberg.de
Veranstaltungen
Suchen Sie Verbindungen zu regionalen Netzwerken, Banken, Institutionen und Verbänden?
Wir arrangieren Networking-Events wie das bekannte Unternehmerfrühstück und Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen. Bleiben Sie über unseren Newsletter informiert. Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin mit uns.
Verwaltungswegweiser
Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen oder möchten einen Online Service nutzen? Wir weisen Ihnen den Weg durch die Verwaltung.
Gewerbean-, -um- und –abmeldung