Olsberg. Mit den Umweltschecks bietet das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen eine neue unbürokratische finanzielle Unterstützung für Vorhaben und Maßnahmen im regionalen Natur- und Artenschutz an. Darauf weist die Stadt Olsberg hin.
Antragsberechtigt sind sowohl Privatpersonen (natürliche Personen) als auch juristische Personen des privaten Rechts, wie bespielweise Vereine und Stiftungen. Eigenanteile sind nicht erforderlich, die Förderung beträgt pauschal 2.000 Euro, wenn die förderfähigen Ausgaben in mindestens dieser Höhe nachgewiesen werden können. Private Gärten sind von der Förderung ausgeschlossen.
Zu den Maßnahmen gehören zum Beispiel die Anlage von Streuobst- und Blühwiesen, Anschaffung von Insektenhotels und Nistkästen, Pflanzung heimischer Bäume, die Schatten spenden und Insekten Lebensraum bieten sowie Veranstaltungen und Mitmachaktionen des praktischen Naturschutzes oder Infotafeln im Gelände. Mögliche Orte für Maßnahmen sind Schulhöfe, Kita-Außengelände, Vereinsgrundstücke oder öffentliche Flächen, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden. Bewilligte Umweltschecks können unter dem Link https://www.umwelt.nrw.de/ument/file/liste_umweltschecks_2.pdf eingesehen werden.
Die Förderung für bis zu 1.000 weitere Umweltschecks ist am 3. Februar 2025 gestartet. Die Antragsfrist für dieses Jahr ist der 30. Oktober. Die Vorhaben müssen bis zum 31. Dezember des jeweiligen Haushaltsjahres abgeschlossen sein. Zu beachten ist hierbei, dass die Umsetzung erst nach Antragstellung und Bewilligung durch die Behörde erfolgen darf. Weiterführende Informationen zum Angebot und zur Antragstellung finden Interessierte unter dem Link: https://www.umwelt.nrw.de/themen/naturschutz/natur/foerderprogramme/umweltschecks online. Aufgrund technischer Probleme kann die Bearbeitung von Anträgen aktuell 4 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen.
Für Fragen steht das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Telefon: 0211/4566-300, E-Mail: umweltschecks@munv.nrw.de, oder Dirk König, Stadt Olsberg, Klimamanager, Telefon: 02962/982-247, E-Mail: dirk.koenig@olsberg.de, gern zur Verfügung.