Olsberg. Ob Musik, Kultur, Jugendarbeit oder Heimatpflege - die Vereine, ihre Aktiven und ihr Engagement sorgen für einen wichtigen Beitrag im öffentlichen Leben der Stadt Olsberg und in den Ortsteilen. Deshalb unterstützt die Stadt Olsberg auch die Arbeit dieser Organisationen. Vereine können bei der Stadt Olsberg Zuschüsse beantragen, wenn sie im Rahmen ihrer Arbeit für die „allgemeine Kulturpflege“ besondere, einmalige Ausgaben haben, die über die üblichen Vereinstätigkeiten hinaus gehen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.
Beispiele: Unterstützung bei einem Jubiläum ist ebenso möglich wie ein Beitrag zur Anschaffung von Musikinstrumenten oder Material, Festschriften oder besondere Projekte. Wichtig: Es muss sich um eine einmalige Belastung für den Verein handeln, betont Sarah Wulfert, bei der Stadt Olsberg unter anderem zuständig für den Bereich Kulturarbeit und Vereine: „Der laufende Geschäftsbetrieb oder Neugründungen von Vereinen werden nicht unterstützt.“ Zudem gibt es keine Fördergelder für Maßnahmen, die mit Folgekosten für die Stadt Olsberg verbunden sind.
Gefördert werden von der Stadt Olsberg maximal 50 Prozent der Kosten, die mit dem jeweiligen Projekt verbunden sind - höchstens jedoch 500 Euro pro Maßnahme oder Anschaffung. Diese Kosten müssen per Rechnung nachgewiesen werden. Anträge stellen können alle eingetragenen Vereine oder andere Institutionen - wichtig: Auch die Gemeinnützigkeit muss nachgewiesen werden. Eine weitere Voraussetzung ist ein so genannter „vereinfachter Kassenbericht“, mit dem die Vereine Auskunft über ihre Ausgaben und Einnahmen im vergangenen Kalenderjahr geben - entsprechende Vordrucke sind bei der Stadt Olsberg zu haben, zudem stehen sie unter www.olsberg.de auf der Homepage der Stadt Olsberg zum Herunterladen bereit.
Vereine, die in diesem Jahr eine Förderung in Anspruch nehmen möchten, können noch bis zum 30. September bei der Stadt Olsberg, Kulturarbeit und Vereine, Bigger Platz 6, 59939 Olsberg, ihre Anträge stellen. Weitere Auskünfte erhalten interessierte Vereine auch im Olsberger Rathaus bei Sarah Wulfert unter 02962/982-224 oder per E-Mail an sarah.wulfert@olsberg.de.