Rathaus informiert über Stichwahl am 28. September

Olsberg. Um zu entscheiden, wer künftig Rat und Verwaltung der Stadt Olsberg leiten wird, sind die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet erneut an die Urnen gerufen: Am 28. September findet eine Stichwahl um das Bürgermeisteramt statt – eine Premiere in der Stadt Olsberg seit Einführung der Direktwahl des Bürgermeisters in den 1990-er Jahren.

Kandidaten in der Stichwahl sind Patrick Potthoff (CDU) und Helmut Kreutzmann (SPD). Am „Stichwahl-Sonntag“ 28. September sind die Wahllokale wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr geöffnet – der Standort des jeweils zuständigen Wahllokals ist in der Wahlbenachrichtigung abgedruckt, welche die Wahlberechtigten bereits im Vorfeld des 1. Wahlgangs bekommen haben. Es bleibt für jeden bei dem Wahllokal, das schon im 1. Wahlgang aufgesucht werden sollte.

Wer schon für den 1. Wahlgang am vergangenen Sonntag Briefwahl beantragt hatte, braucht nichts zu unternehmen: Die Briefwahl-Unterlagen für die Stichwahl werden dann automatisch per Post zugeschickt. Wer für die Stichwahl die Möglichkeit der Briefwahl in Anspruch nehmen möchte, beim 1. Wahlgang aber noch „vor Ort“ gewählt hat, kann mit seiner Wahlbenachrichtigung schriftlich eine Briefwahl beantragen – oder zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung auch persönlich im Rathaus.

Verschickt werden die Briefwahlunterlagen voraussichtlich gegen Ende dieser Woche, da in einem ersten Schritt die Stimmzettel gedruckt werden müssen. Grundsätzlich rät das Wahlamt der Stadt Olsberg dazu, - falls noch nicht geschehen – Briefwahl möglichst kurzfristig zu beantragen. Auch die dann ausgefüllten Wahlbriefe sollten möglichst frühzeitig an das Wahlamt im Olsberger Rathaus geschickt oder persönlich im Rathaus abgegeben – oder dem dortigen Briefkasten eingeworfen – werden. Eine frühzeitige Teilnahme an der Briefwahl gewährleistet, dass die Wahlbriefe rechtzeitig das Wahlamt erreichen.

Wichtig: Wahlbriefe, die am Wahlsonntag 28. September nach 16 Uhr am Rathaus eingeworfen werden, können nicht mehr gezählt werden, da zu diesem Zeitpunkt die Wahlbriefe in die jeweiligen Wahllokale gebracht werden.

Wahlberechtigte, die nicht mehr im Besitz ihrer Wahlbenachrichtigung sind – etwa, weil sie das Schreiben bereits weggeworfen haben – können am Wahltag unter Vorlage ihres Personalausweises im jeweiligen Wahllokal ihre Stimme abgeben. Bei Fragen zur Stichwahl ist das Wahlamt im Olsberger Rathaus telefonisch unter 02962 / 982 204 zu erreichen.

Bürgermeister Wolfgang Fischer appelliert an alle Wahlberechtigten, bei der Stichwahl von der Möglichkeit der Stimmabgabe Gebrauch zu machen. Auch, wenn es vielleicht einen gewissen Aufwand bedeute, zwei Wochen nach dem 1. Wahlgang noch einmal den Weg ins Wahllokal anzutreten: „Wer an der Bürgermeisterwahl teilnimmt, entscheidet mit daran, wie in den kommenden Jahren sein direktes Lebensumfeld gestaltet wird“, so Wolfgang Fischer: „Und nicht zuletzt gibt eine möglichst hohe Wahlbeteiligung dem künftigen Bürgermeister der Stadt Olsberg einen breiten demokratischen Rückhalt.“