Mehrerträge von 6,8 Mio. Euro: Jahresabschluss 2024 bringt satten Überschuss für Stadt Olsberg

Olsberg. Die Stadt Olsberg schließt das Haushaltsjahr 2024 mit einem deutlich besseren Jahresergebnis ab als erwartet: Statt eines Defizits von 4,59 Mio. Euro steht „unterm Strich“ nun ein „Plus“ von 2,21 Mio. Euro. Das ist eine – sehr deutliche – Verbesserung von 6,8 Mio. Euro. Diese Zahlen brachten Bürgermeister Wolfgang Fischer und Stadtkämmerer Stefan Kotthoff mit dem Entwurf des Jahresabschlusses 2024 jetzt in den Stadtrat ein.

Es handele sich um ein „überraschend sehr gutes Ergebnis“, so Bürgermeister Fischer. Die mit Abstand bedeutendste Ertragsart sei wiederum die Gewerbesteuer gewesen: „Im Ergebnis konnte hier ein Rekord-Aufkommen von 18,8 Mio. Euro erreicht werden; eingeplant wurden 15 Mio. Euro.“ Im Umkehrschluss musste die Stadtverwaltung wegen sinkender Preise rund 380.000 Euro weniger Energiekosten aufwenden als geplant und auch das Betriebsführungsentgelt für das AquaOlsberg lag um 132.000 Euro unter dem Ansatz, wie Stefan Kotthoff ausführte. Die Stadt Olsberg habe damit fünf Jahre am Stück positive Jahresergebnisse erzielen können, so der Stadtkämmerer – eine solche Dauer sei durchaus ungewöhnlich.

Der Überschuss von 2,21 Mio. Euro werde nun der Ausgleichsrücklage zugeführt, erläuterte Wolfgang Fischer – einer Art „finanziellem Puffer“ für die Stadtfinanzen, mit dem negative Jahresergebnisse ausgeglichen werden können. Zum Jahresende 2024 betrug diese Ausgleichsrücklage rund 14 Mio. Euro; zusammen mit der Allgemeinen Rücklage komme die Stadt Olsberg damit zu diesem Zeitpunkt auf ein Eigenkapital von rund 35 Mio. Euro.

Auf alle Kommunen kommen in den nächsten Jahren erhebliche Investitionen in wichtige Zukunftsprojekte zu – deren Finanzierung werde eine enorme Herausforderung für den neuen Stadtrat darstellen, so Bürgermeister Fischer. Dabei solle man auch auf das Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur setzen – und die vielschichtigen Aufgaben mit Optimismus angehen. Einstimmig überwiesen die Ratsmitglieder den Entwurf des Jahresabschlusses 2024 weiter an den Rechnungsprüfungsausschuss.

Gleichzeitig gab Stadtkämmerer Kotthoff in seinem Bericht zur Entwicklung der Haushaltswirtschaft einen Blick auf das Jahr 2025. Auch hier zeichnen sich Verbesserungen ab, „wir müssen uns aber trotzdem auf ein deutliches Minus einstellen“, betonte Stefan Kotthoff. Der Ansatz für die Gewerbesteuer in Höhe von 15 Mio. Euro bleibe in Reichweite; zudem müsse die Stadt Olsberg rund 455.000 Euro weniger an Kreis- und Jugendamtsumlage an den Hochsauerlandkreis überweisen. Insgesamt sei eine Ergebnisverbesserung von rund 837.000 Euro zu erwarten. Damit würde das Jahresergebnis für 2025 bei einem Defizit von rund 7,3 Mio. Euro liegen. Zwar seien erfahrungsgemäß noch weitere Verbesserungen möglich, schätzte Stefan Kotthoff: „Aber das klingt schon anders als beim Jahresabschluss 2024.“