Guter Jahresabschluss 2023 in Olsberg: Statt Lücke von 2,8 Mio. ein Ertrag in Höhe von 2,1 Mio. Euro

Einen „überraschend sehr guten“ Entwurf für den Jahresabschluss 2023 konnte Bürgermeister Wolfgang Fischer jetzt in den Stadtrat einbringen: Das Zahlenwerk von Stadtkämmerer Stefan Kotthoff weist einen Überschuss von 2,1 Mio. Euro in der Ergebnisrechnung aus – eine Verbesserung von rund 4,9 Mio. Euro gegenüber dem Planansatz.



Olsberg. Einen „überraschend sehr guten“ Entwurf für den Jahresabschluss 2023 konnte Bürgermeister Wolfgang Fischer jetzt in den Stadtrat einbringen: Das Zahlenwerk von Stadtkämmerer Stefan Kotthoff weist einen Überschuss von 2,1 Mio. Euro in der Ergebnisrechnung aus – eine Verbesserung von rund 4,9 Mio. Euro gegenüber dem Planansatz.

Denn eigentlich hatte man in Olsberg nach den sehr guten Jahren seit 2020 erstmals wieder mit einem Defizit gerechnet – und zwar in Höhe von 2,8 Mio. Euro. Dass es ganz anders gekommen ist, sei vor allem einem hervorragenden Ergebnis bei den Gewerbesteuererträgen zu verdanken: 16,8 Mio. Euro konnte die Stadt Olsberg hier verbuchen – statt eigentlich erwarteter 14,5 Mio. Euro. Doch auch in den Budgets der einzelnen Fachbereiche habe es deutliche Ergebnisverbesserungen gegeben, führte Stadtkämmerer Kotthoff aus.

Besonderheit im Jahr 2023: Durch den Cyber-Angriff auf den Dienstleister Südwestfalen-IT und damit verbundenen Ausfall der Finanz-Software konnten im Herbst 2023 zahlreiche so genannte „Forderungen“ – wie zum Beispiel kommunale Steuern oder Abgaben – nicht eingezogen werden. Das wiederum hatte zeitweise Auswirkungen auf die liquiden Mittel – bis im ersten Quartal 2024 die Zahlungen erfolgen und rückwirkend für 2023 verbucht werden konnten. Wolfgang Fischer: „Auf gut Deutsch: Das Geld ist nicht weg, sondern kam erst später im Jahr 2024.“

Einstimmig verwiesen die Ratsmitglieder den Entwurf des Jahresabschlusses 2023 zur weiteren Beratung in den Rechnungsprüfungsausschuss.