Olsberg. Voraussichtlich Anfang Oktober starten im AquaOlsberg die Arbeiten zur Erneuerung des Daches, das beim Großbrand stark beschädigt worden ist. Die Dachsanierung, die etwa zwei Monate in Anspruch nehmen wird, ist die entscheidende Voraussetzung für alle weiter folgenden Gewerke – und dafür, dann das beliebte Solebad wieder in Betrieb nehmen zu können.
Darüber informierte Badleiter Johannes Butterweck jetzt die Mitglieder des Hauptausschusses. Vorbereitende Arbeiten zur Dachsanierung haben bereits begonnen. Hintergrund: Ende vergangenen Jahres hatte der Olsberger Stadtrat beschlossen, die Versicherungszahlung nach dem Brandschaden – eine Summe von rund 2,6 Mio. Euro – zu verwenden, um damit die Dachsanierung sowie die Wiederinbetriebnahme des kompletten Solebereiches, der Gastronomie, der Küche und der bisherigen Verwaltung zu finanzieren.
Seitdem wurden Planungen und Leistungsverzeichnisse erstellt, Ausschreibungen durchgeführt und Aufträge vergeben. Verzögerungen gab es durch eine fehlende Prüfstatik sowie zum Teil lange Lieferfristen – beides konnte zwischenzeitlich gelöst werden, so Johannes Butterweck. Auch mit Blick auf die Kosten liegen die bisher beauftragten Arbeiten im Bereich der Planungen und Ansätze. Zwar müsse durch die Verzögerung auch im Winter gearbeitet werden, berichtete Johannes Butterweck – Priorität müsse dann mit Blick auf die Witterung aber der Schutz des Gebäudes haben, besonders bei Arbeiten am Dach.
Nach dem bisherigen Fahrplan sei eine Wiedereröffnung von Solebad, Gastronomie und Mitarbeiterbereichen im April 2026 realistisch, so Johannes Butterweck: „Es geht in diese Richtung.“