Stadtportrait

Die Stadt Olsberg

Olsberg
Die Stadt Olsberg wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung des Landes Nordrhein-Westfalen am 1.1.1975 durch den Zusammenschluss der seit 1969 bestehenden Stadt Bigge-Olsberg und den Gemeinden Antfeld, Assinghausen, Bruchhausen, Brunskappel, Elleringhausen, Elpe,  Helmeringhausen, Wiemeringhausen und Wulmeringhausen aus dem Amt Bigge sowie der Gemeinde Gevelinghausen aus dem Amt Bestwig gegründet. Die Stadt gehört zum Hochsauerlandkreis.
 
 

Rathaus

Rathaus Olsberg

Am 17. Juli 1986 beschloß die Stadtvertretung der Stadt Olsberg den Bau des Rathauses auf der Grundlage eines Finanzierungskonzeptes. Von Anfang an war es ein erklärtes Ziel, mit dem neuen Haus eine Stätte der Begegnung zu schaffen. Für die Räume der Bürgerbegegnung und der öffentlichen Bücherei stellten Land und Bund später Finanzhilfen in Höhe von rd. 1,6 Mio. DM zur Verfügung.

 
 

Wappen

Wappen Stadt Olsberg

Quadriert von Gelb und Rot, darüber ein freistehender schwarzer Ring mit aufgelegten schwarzen Quadraten, die jeweils in der Mitte der anstoßenden Felder sitzen.

Die quadrierten Felder in Gelb und Rot wurden dem Wappen der früheren Gemeinde Brunskappel, jetzt Olsberg, entnommen.