1.200 Euro für den Olsberger Warenkorb: Tolles Ergebnis bei Spendenaktion zum Neujahrsempfang

Olsberg. Unterstützung für eine im wahrsten Sinn des Wortes lebenwichtige Arbeit: Eine Spende von 1.200 Euro überreichte jetzt Bürgermeister Wolfgang Fischer an das Team des Warenkorbs Olsberg um Uli Schilling vom Caritasverband Brilon. Die Summe ist das Ergebnis einer Spendenaktion im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Olsberg.

Dort hatte Wolfgang Fischer zu Spenden für den Warenkorb aufgerufen – anstelle der üblichen Sternsinger-Sammelaktion. Vor Ort nun konnte sich der Olsberger Bürgermeister davon überzeugen, dass der Warenkorb eine enorm wichtige Anlaufstelle für finanziell bedürftige Menschen aus Olsberg und seinen Orten ist. 419 Personen, so informierte Uli Schilling, waren im Herbst 2022 Kundinnen und Kunden des Warenkorbs, der gemeinsam vom Caritasverband Brilon und dem Pastoralverbund Bigge-Olsberg getragen wird. Seit Ausbruch des Ukraine-Krieges habe sich damit die Zahl der Menschen, die den Warenkorb in Olsberg nutzen, mehr als verdoppelt. Dabei zählen nicht nur Flüchtlinge zu den Kundinnen und Kunden, wie die engagierten Helferinnen und Helfer berichten: Steigende Preise machen vielen Menschen zu schaffen. Uli Schilling: "Der Bedarf an günstigen Lebensmitteln steigt."

Ein ausdrückliches Dankeschön sagte Bürgermeister Fischer auch den rund 60 Ehrenamtlichen, die sich beim Olsberger Warenkorb engagieren. Etwa 20 Fahrer sind unterwegs, um Lebensmittel, die noch gut verwertbar sind, aber nicht mehr verkauft werden können, in den Warenkorb zu bringen. Dort werden sie gesichtet, sortiert und für den Verkauf vorbereitet. Rund 40 Ehrenamtliche sind in Verkaufsteams organisiert, die dann immer 14-tägig mittwochs ab 10.30 Uhr die Ansprechpartnerinnen für die Kundinnen und Kunden sind. "Ohne Ehrenamtliche wäre der Warenkorb nicht zu machen", unterstreicht Uli Schilling.

Die Fahrer sorgen für den Transport der Lebensmittel in den Warenkorb. Dazu nutzen sie die eigenen Autos - für die gefahrenen Kilometer erhalten sie Spritgeld. Zahlreiche Geschäfte in Olsberg unterstützen den Warenkorb: Discounter, Bäckereien, Metzgereien - dementsprechend häufig sind auch die Fahrer im Einsatz. Zusätzlich zu den Lebensmitteln aus den heimischen Geschäften kauft das Team des Warenkorbs weitere Lebensmittel zu - zum Beispiel Öl, Margarine, Zucker oder Nudeln. "Das sind Produkte, die wir in den Geschäften relativ selten bekommen, die aber trotzdem wichtig sind", erläutert Uli Schilling.

Daher kommt dem Warenkorb die Spende der Stadt Olsberg auch sehr gelegen - Uli Schilling: "Sie ist ein wichtiger Beitrag, um unsere eigenen Kosten decken zu können." Weitere Spenden – egal, ob Lebensmittel oder finanzielle Unterstützung – seien ausdrücklich willkommen. Vor Weihnachten sei die Spendenbereitschaft stets hoch: "Wenn wir davon über das Jahr noch etwas hätten – das wäre prima." Bürgermeister Wolfgang Fischer zeigte sich beeindruckt vom Engagement der rund 60 Aktiven: "Hier wird echte Hilfe geleistet, um ganz konkrete Not zu lindern."
 
Aktiv relaxen im AquaOlsberg
Konzerthalle Olsberg