Olsberg. Die Stadtbücherei Olsberg bleibt weiterhin bis voraussichtlich 31. Januar geschlossen. Doch ab Dienstag, 12. Januar, ist ein kontaktloser Medienabholservice wieder erlaubt.
„Bücher“ trägt sie im Namen aber die Stadtbücherei Olsberg bietet mehr als bedrucktes Papier!
Sie ist ein Ort der Begegnung für Bürger und Gäste, seit 2019 "Dritter Ort" und das Wohnzimmer der Stadt! Hohe Aufenthaltsqualität und ein gemütliches Ambiente zeichnen die Bücherei aus. Ohren- und Loungesessel, Ruhezonen mit bequemen Sofas und eine "Kaffeebar" laden zum Verweilen ein.
Unser Klangsessel "Luna" bietet ein Hörerlebnis der besonderen Art. Einfach das eigene mobile Endgerät mit dem Sessel verbinden und schon kann man Podcasts, Hörbücher oder Musik genießen. Dank der geschlossenen Bauweise und bei moderater Lautstärke sogar ohne Belästigung der übrigen Büchereibesucher.
Kostenloses W-LAN, 3 Arbeitsplatz-PCs, an denen man Surfen, Bewerbungen schreiben, Dateien von mitgebrachten Speichermedien ausdrucken oder Dokumente scannen kann, bieten den Besuchern eine gute technische Infrastruktur. Stromtankstellen an allen Arbeitsplätzen inklusive USB-Ladebuchsen garantieren eine ununterbrochene Stromversorgung wenn der eigene Geräteakku schwächelt. Ladegerät vergessen? Kein Problem! Ladekabel für alle gängigen mobilen Endgeräte (Lightning, USB, USB Typ C) können bei den Mitarbeiterinnen ausgeliehen werden.
Ein besonderes Highlight ist seit Ende 2019 unsere neue "Gaming-Wall". Ausgestattet mit einer Playstation 4, einem 55"-Bildschirm und einer VR-Brille können unsere Besucher zu festgelegten Zeiten spielerisch virtuelle Welten entdecken. Passend dazu sind Konsolenspiele für Playstation und Nintendo Switch neu im Medienangebot, können ausgeliehen werden und sorgen so auch daheim für digitalen Spielspaß.
Die Bücherei versteht sich als Dienstleister mit Kundennähe. Das Büchereiteam beantwortet Auskunftsfragen aller Art und bietet – wenn möglich - technischen Support bei Problemen mit der Nutzung der digitalen Angebote. Dienstleistung ist weit mehr als nur das Ausleihen von Medien!
Das macht die Bücherei aber natürlich auch. Knapp 13.500 Bücher, Zeitschriften, DVDs, Musik-CDs, Brett-Spiele, Konsolen-Spiele für PS4 und Nintendo Switch, Hörbücher und TONIES stehen an 27 Wochenöffnungsstunden auf 324 Quadratmetern Fläche zum Stöbern bereit.
Die gleiche Menge an Medien können zusätzlich unter www.onleihe24.de digital ausgeliehen werden. So ergänzen E-Books, E-Audios, E-paper und –Videos den analogen Bestand zu einem attraktiven multimedialen Mix.
Die Stadtbücherei Olsberg ist auch in sozialen Netzwerken aktiv.
Sie betreibt unter StaBueOlsberg auf Facebook eine eigene Seite (https://www.facebook.com/StaBueOlsberg ).
Und während die Eltern den Bestand durchforsten, entdecken schon die Kleinsten in der Kinderbibliothek mit ihrem schönen Lesezelt und Pappbilderbüchern furchtlos neue Welten...
Für Nähere Informationen zu Kontaktdaten, Öffnungszeiten und den Nutzungsbedingungen folgen Sie bitte einfach den Links.
Olsberg. Die Stadtbücherei Olsberg bleibt weiterhin bis voraussichtlich 31. Januar geschlossen. Doch ab Dienstag, 12. Januar, ist ein kontaktloser Medienabholservice wieder erlaubt.
Olsberg. „Bücher“ trägt sie im Namen, aber die Stadtbücherei bietet mehr als bedrucktes Papier. Damit diese Institution in Olsberg auch in der Zukunft attraktiv für ihre Kundinnen und Kunden bleibt, hat Büchereileiterin Petra Böhler-Winterberg eine Bibliotheksstrategie erarbeitet. Im Ausschuss Bildung, Sport, Freizeit stellte sie das Konzept vor.
Olsberg/Meschede/Brilon. Lernen mit Videos zu Hause am Rechner: Das ist ab sofort auch über die heimischen Stadtbüchereien Brilon, Meschede und Olsberg möglich. Die bei vielen Kundinnen und Kunden der drei Bibliotheken beliebte Plattform für digitale Medien www.onleihe24.de ist erweitert worden und hat jetzt auch ein eLearning-Angebot.
Zur Suche im Bestand unserer Bücherei ist keine Anmeldung im Leserkonto erforderlich. Geben Sie einfach bei „Stichwort" einen Verfasser und/oder ein Titelstichwort und/oder ein Schlagwort ein. Mehrer Begriffe trennen Sie durch ein Leerzeichen
Wenn Sie Ihr Leserkonto einsehen möchten, geben Sie bitte:
- als "Benutzer" Ihre 8-stellige Ausweisnummer ohne Punkte oder Leerstellen, z. B. 00034567 und als "Passwort" Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ, z. B. 17.06.1978 ein.
Die Kolleginnen der Stadtbibliothek Brilon haben eine tolle Linksammlung für die Arbeit mit Flüchtlingen erstellt. Hier findet man Informationen zum Deutschlernen, kostenfreie Wörterbücher im Netz, Tipps für Ehrenamtliche und Materialien für den Deutschunterricht für Flüchtlinge und Asylsuchende. Zur Linksammlung geht es hier…
Olsberg. Eine Stufe vor einer Tür kann zum unüberwindbaren Hindernis werden, ein Gang in einem Geschäft zum „Engpass" - für Nutzer von Rollstuhl oder Rollator ist vieles ein Problem, was für Menschen ohne Behinderung oder Handicap eine Selbstverständlichkeit ist. „Deshalb ist es enorm wichtig, dass solche Blickwinkel in einer Stadt mit eingebracht werden", meint Bürgermeister Wolfgang Fischer. In Olsberg haben Menschen mit Behinderung oder Mobilitätseinschränkung ab sofort „im Blick", wo sie optimale Standards für Einkauf, Besuch oder Visite vorfinden: Die Behinderten-Interessen-Vertretung (BIV) in der Stadt Olsberg hat an zwölf Geschäfte und Einrichtungen in Olsberg das Qualitätssiegel „Nordrhein-Westfalen ohne Barrieren" verliehen.
Mehr über die Ausleihe von Medienkisten erfahren Sie hier...
Olsberg. Spielend lernen - für Kinder ist das geradezu eine „Spezialität". Sprach- und Lesekompetenz, Sozialverhalten, Kommunikation, Konzentration, Auge-Hand-Koordination und logisches Denken: All das fördern Jungen und Mädchen im Spiel - ganz nebenbei macht „spielend lernen" auch noch einen Riesenspaß. Und Spielen macht Schule - ganz besonders in der Stadtbücherei Olsberg.
Verführen zum Lesen, das möchte der clevere Leserabe ANTOLIN. In den Olsberger Grundschulen kennen ihn inzwischen alle Kinder! Wenn auch Sie ANTOLIN kennen lernen und erfahren möchten, wie man erfolgreich mit Spaß die Lust am Lesen fördern kann, lesen sie hier mehr dazu
Zur Unterstützung der guten Arbeit in den Kindergärten hat die Stadtbücherei in fachlich geleiteten Seminaren ehrenamtliche Vorlesepaten ausgebildet.
Seit Jahren arbeiten die Grundschulen der Stadt Olsberg und die Stadtbücherei eng zusammen und ergänzen sich in idealer Weise.
Die Bücherei hat ausreichend Raum und Medien, die Schule das didaktische Know-How, engagierte Lehrkräfte und viele wissensdurstige Schüler...
Und die besuchen regelmäßig jedes Jahr im Rahmen der „bibliothekspädagogischen Tage" die Stadtbücherei.
Mehr dazu lesen Sie hier...