Olsberg. Sie haben ein offenes Ohr und weit offene Arme für Kinder: Der Olsberger Hilfepunkt ist ein Zeichen für Kinder, dass sie dort, wo der Punkt an der Tür klebt, Menschen finden, denen sie vertrauen können, die sich für ihre Sorgen und Nöte interessieren, die ihnen sofort und ganz konkret helfen wollen. In Geschäften in der Kernstadt sowie in Assinghausen, Bruchhausen und Elleringhausen, im Rathaus, der Stadtbücherei und im Aqua Olsberg sind bisher 15 Olsberger Hilfe-Punkte ausgewiesen. Erkennbar am Logo mit Smiley, Schwimmreifen und Pflaster.
Olsberg. In der Zeitung hat Britta Laube von den Kinderhilfepunkten in der Stadt Olsberg gelesen: „Ich fand sofort, dass das eine gute Sache ist.“ Die Inhaberin der „Reiselaube“ in der Ruhrstraße hat den Aufkleber mit dem Smiley im Rettungsring schon im Schaufenster ihres Reisebüros angebracht: „Kindern zu helfen ist für mich immer eine Selbstverständlichkeit.“ Als Kinderhilfepunkt könne man ein Zeichen setzen und signalisieren, dass es dort Hilfe bei großen und kleinen Problemen gebe. „Das ist ein Mutmacher für Kinder, sich zu trauen, um Hilfe zu bitten“, erläutert Jutta Maas, Familienmanagerin der Stadt.
Olsberg. „Hier laufen jeden Tag so viele Kinder vorbei. Und in der Ramecke war bisher noch gar nichts“, sagt Klaus Bartmann. Für ihn war klar: Die Firma Hermann Bach, Großhandel für Sanitär, Fliesen und Baustoffe, wird ein Kinderhilfepunkt. Den Aufkleber mit dem Smiley im Rettungsring hat der Leiter des Abhollagers in der Ramecke 1 bereits an die Eingangstür geklebt. „Ich finde die Aktion gut“, betont er. Und auch die Niederlassungsleitung in Lippstadt stehe voll dahinter.
Olsberg. Für Filialleiterin Brigitta Hartwig ist es selbstverständlich: „Wir bieten sowieso immer unsere Hilfe an, wenn mal etwas ist“, sagt sie. Die Markt-Apotheke in Olsberg zählt nun zu den Kinderhilfepunkten, die in der Stadt Olsberg den Kindern bei einem großen oder kleinen Problem mit einem Smiley im Rettungsring signalisieren: „Komm rein, wir helfen dir!“