Olsberg. Eine Schramme am Knie, die Fahrkarte verloren oder der Schnürsenkel, der partout nicht wieder zur Schleife gebunden werden will - auch kleine Menschen können Probleme haben, die aus der Kinderperspektive auf einmal riesengroß wirken. In der Stadt Olsberg gibt es in solchen Fällen gute Adressen: Die „Olsberger Hilfepunkte“. Da seit Beginn des Projektes eine ganze „Grundschulgeneration“ gewechselt hat und die Zahl der Hilfepunkte mittlerweile auf 21 angewachsen ist, geht das Olsberger Familienbüro mit neuen Info-Angeboten an den Start.
Olsberg. Olsberger Nachwuchs und stolz darauf? Dann können das die ganz jungen Bürger dieser Stadt auch mit einem bunten T-Shirt mit der Aufschrift „Olsberger Mädel“ oder „Olsberger Junge“ zeigen. Seit Anfang November gibt es das neu gestaltete, kostenlose Baby-Begrüßungspaket der Stadt Olsberg mit vielen Gutscheinen, Informationen und je einem dieser T-Shirts.
Olsberg. Runderneuert wurde das Babybegrüßungspaket. Der Name bleibt – der Inhalt wurde komplett überarbeitet. Seit 2010 überreicht die Familienmanagerin der Stadt Olsberg, Jutta Maas, den Eltern von Neugeborenen im Stadtgebiet ein großes Paket voller wertvoller Informationen rund um den Start ins Leben mit dem neuen Erdenbürger. 673 Babys kamen schon in den Genuss dieses besonderen Willkommensgrußes.
Olsberg. Für Filialleiterin Brigitta Hartwig ist es selbstverständlich: „Wir bieten sowieso immer unsere Hilfe an, wenn mal etwas ist“, sagt sie. Die Markt-Apotheke in Olsberg zählt nun zu den Kinderhilfepunkten, die in der Stadt Olsberg den Kindern bei einem großen oder kleinen Problem mit einem Smiley im Rettungsring signalisieren: „Komm rein, wir helfen dir!“
Olsberg. „Hier laufen jeden Tag so viele Kinder vorbei. Und in der Ramecke war bisher noch gar nichts“, sagt Klaus Bartmann. Für ihn war klar: Die Firma Hermann Bach, Großhandel für Sanitär, Fliesen und Baustoffe, wird ein Kinderhilfepunkt. Den Aufkleber mit dem Smiley im Rettungsring hat der Leiter des Abhollagers in der Ramecke 1 bereits an die Eingangstür geklebt. „Ich finde die Aktion gut“, betont er. Und auch die Niederlassungsleitung in Lippstadt stehe voll dahinter.
Olsberg. In der Zeitung hat Britta Laube von den Kinderhilfepunkten in der Stadt Olsberg gelesen: „Ich fand sofort, dass das eine gute Sache ist.“ Die Inhaberin der „Reiselaube“ in der Ruhrstraße hat den Aufkleber mit dem Smiley im Rettungsring schon im Schaufenster ihres Reisebüros angebracht: „Kindern zu helfen ist für mich immer eine Selbstverständlichkeit.“ Als Kinderhilfepunkt könne man ein Zeichen setzen und signalisieren, dass es dort Hilfe bei großen und kleinen Problemen gebe. „Das ist ein Mutmacher für Kinder, sich zu trauen, um Hilfe zu bitten“, erläutert Jutta Maas, Familienmanagerin der Stadt.
Olsberg. Sie haben ein offenes Ohr und weit offene Arme für Kinder: Der Olsberger Hilfepunkt ist ein Zeichen für Kinder, dass sie dort, wo der Punkt an der Tür klebt, Menschen finden, denen sie vertrauen können, die sich für ihre Sorgen und Nöte interessieren, die ihnen sofort und ganz konkret helfen wollen. In Geschäften in der Kernstadt sowie in Assinghausen, Bruchhausen und Elleringhausen, im Rathaus, der Stadtbücherei und im Aqua Olsberg sind bisher 15 Olsberger Hilfe-Punkte ausgewiesen. Erkennbar am Logo mit Smiley, Schwimmreifen und Pflaster.
Olsberg. Familie ist Wachsen, Zusammenhalt, Abenteuer, manchmal Rückschlag, Entdecken - und Zukunft. In Olsberg hat die Familienförderung deshalb einen besonderen Stellenwert - und die Familien haben sogar einen eigenen „VIP-Ausweis": Die Olsberger Familienkarte. Pünktlich zum „Tag der Familie" am 15. Mai haben 1457 Familien in der Stadt Olsberg ihre neue Familienkarte im Briefkasten.
Olsberg. Junge Menschen stark machen - das will das Familienbüro der Stadt Olsberg. Das Kurs-Angebot nimmt das sogar wörtlich: „Selbstbehauptung und Gewaltprävention" ist der Titel eines Workshop-Wochenendes, zu dem Familienmanagerin Jutta Maas-Osterfeld und Oliver Milhoff, Dozent für Gewaltprävention, alle Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 17 Jahren einladen. Es findet am Samstag und Sonntag, 3. und 4. November, statt.
Olsberg. „Damit Mitarbeiter engagiert sein können, müssen sie den Kopf frei haben", weiß Hubert Vornholt, Geschäftsführer des Bigger Josefsheims. Erste Voraussetzung dafür: „Mit der Familie muss alles in Ordnung sein." Das Josefsheim schnürt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deshalb ein ganzes Paket von Angeboten, um Familie und Beruf optimal in Einklang zu bringen. Die Stadt Olsberg hat das Josefsheim jetzt als „Familienfreundlichen Betrieb 2012" ausgezeichnet.
Olsberg. Stark sein, wenn's drauf ankommt: Nach dem großen Erfolg des Workshops „Selbstbehauptung und Gewaltprävention" bieten das Familienbüro der Stadt Olsberg und Gewaltpräventions-Trainer Oliver Milhoff einen neuen Lehrgang an, der sich speziell an Frauen richtet: Beim Mütter-Töchter-Kurs „Starke Frauen" steht sicheres und richtiges Verhalten bei Konflikten und Bedrohungen im Mittelpunkt.
Olsberg. Nur wer sich stark fühlt, kann auch stark sein - dies war Grundgedanke beim Workshop-Wochenende „Selbstbehauptung und Gewaltprävention", das jetzt das Olsberger Familienbüro in Zusammenarbeit mit den Gewaltpräventions-Trainern Oliver und Yanik Milhoff angeboten hatte. 85 Kinder und Jugendliche machten mit - „das ist ein Riesen-Erfolg", freut sich die Olsberger Familienmanagerin Jutta Maas-Osterfeld.
Olsberg. Was wünschen sich Jugendliche in Olsberg? - Sieben Wochen lang hatte die Stadt Olsberg per Online-Umfrage denen das Wort gegeben, die die Antworten am besten wissen müssen: Den Jugendlichen selbst. Jetzt präsentierten Familienmanagerin Jutta Maas-Osterfeld und Norbert Märtin, Leiter des Fachbereichs Bürgerservice, den Mitgliedern des Ausschusses für soziale Angelegenheiten die Ergebnisse.
Olsberg. Gefüllt mit vielen Veranstaltungen und Aktionen für Freizeit, Spaß und Abenteuer präsentiert sich das diesjährige Sommerferienprogramm, das die Stadt Olsberg zusammengestellt hat.
Olsberg. Deine Meinung zählt: In einer Online-Umfrage gibt die Stadt Olsberg zurzeit jungen Menschen zwischen 12 und 18 Jahren selbst das Wort. Denn schließlich sind die Jugendlichen „Experten" für das Thema „Offene Jugendarbeit". Gerade diesen Bereich will die Stadt Olsberg künftig stärken - „als Ergänzung, nicht als Ersatz zu den Angeboten von Vereinen und Verbänden", wie Bürgermeister Wolfgang Fischer betont. Denn ein attraktives Freizeitangebot für junge Menschen sei wichtig für Olsberg: „Jugendliche sollen sich hier wohlfühlen - schließlich sind sie es, die einmal hier wohnen und arbeiten werden", unterstreicht auch Familienmanagerin Jutta Maas-Osterfeld.
Olsberg. Entspannt und zufrieden durch Olsberg - für die ganz kleinen Erdenbürger gehört „trockene Unterbekleidung" auf jeden Fall dazu. Das Familienbüro der Stadt Olsberg ist deshalb zu Jahresbeginn in die „Wickelraum-Offensive" gegangen. Mit großem Erfolg: „Ich bin überrascht und begeistert von der großen Resonanz", freut sich Familienmanagerin Jutta Maas-Osterfeld.
„Du hast mir gar nichts zu sagen" - Familien im Wandel der Zeit
Engagierte Patchwork-Eltern gründen Gesprächskreis in Olsberg
Familienberaterin Martina Stuhldreher-Brockhoff referiert in Olsberg und ein Gesprächskreis für Patchwork-Familien wird gegründet
Olsberg. Familie - das ist ein buntes Zusammenleben vom Säugling bis zum Senior und jede Menge Leben. Familie ist aber auch Zukunft - ganz besonders für eine Stadt, die auch morgen noch attraktiv und lebenswert für Menschen aller Altersgruppen sein will. Deshalb gibt es das „Olsberger Familienbüro". Es ist Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Familie sowie für familienpolitische Projekte und Aktionen im Stadtgebiet. Nun weitet das Familienbüro seine Arbeit aus.
Olsberg. Familien haben in Olsberg einen ganz besonderen Stellenwert. Deshalb gibt es für sie auch einen eigenen „VIP-Ausweis" - nämlich die Olsberger Familienkarte. Sie ist bunt, scheckkkartengroß und geht kostenlos an alle Familien mit mindestens einem Erziehungsberechtigten und mindestens einem Kind. Ihren kleinen und großen Besitzern bietet die Familienkarte jede Menge Vorteile nach dem Motto „Mehr erleben und clever sparen".
Olsberg. Einen „Olsberger Park", eine Rutsche für das AquaOlsberg, ein Jugendbegegnungshaus - aber auch Dinge wie Zusammenhalt und aktive Familien: Das alles steht auf der „Wunschliste" der Olsberger Kinder für ihre „Familienstadt" Olsberg. Das Familienbüro der Stadtverwaltung hatte die kleinen „Experten für Familienleben" aufgerufen, ihre Ideen in dem Malwettbewerb „Ich mal ne Stadt für dich" zu Papier zu bringen - mit überwältigender Resonanz.
Es ist ein ganz neues Veranstaltungskonzept des WDR mit Städten und Gemeinden, die ihren Bewohnern und Besuchern etwas bieten wollen: Die Mausmania, ein Fest für Groß und Klein auf höchstem Niveau. Dabei heißt es nicht konsumieren, sondern aktiv mitgestalten. 2009 waren die ersten drei Events so erfolgreich, dass das Konzept in diesem Jahr stark ausgebaut wird und erstmals auch in Olsberg stattfindet.
Familien sind ganz viel Zukunft! Deshalb sind Familien in Olsberg etwas ganz Wichtiges. Olsberg will eine Stadt sein, in der sich Familien besonders wohl fühlen. Auch du mit deiner Familie gehörst dazu - und du kannst dabei mitmachen.
Hast du nicht Lust zu malen, wie Olsberg als gute Familienstadt aussehen soll oder vielleicht sogar schon aussieht? Mit etwas Glück kannst Du dabei tolle Preise gewinnen.
Olsberg. Familienfreundlichkeit - das ist für Unternehmen kein Luxus, sondern ein echter Wirtschaftsfaktor, weiß Olsbergs Bürgermeister Wolfgang Fischer: „Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld steigert die Motivation, senkt die Fluktuation und verringert Fehlzeiten." Und wie so etwas zu machen ist, zeigt der Leitfaden „Familienfreundliche Maßnahmen im Handwerk" des Bundesfamilienministeriums, der ab sofort im Familienbüro der Stadt Olsberg kostenlos zu haben ist.